Florian Rötzer

Florian Rötzer
Florian Rötzer, geboren 1953, hat nach dem Studium der Philosophie als freier Autor und Publizist mit dem Schwerpunkt Medientheorie und -ästhetik in München und als Organisator zahlreicher internationaler Symposien gearbeitet. Von 1996 bis 2020 war er Chefredakteur des Online-Magazins Telepolis. Von ihm erschienen sind u.a. „Die Telepolis“ (1995), „Vom Wildwerden der Städte“ (Birkhäuser 2006) und zuletzt „Sein und Wohnen“ (Westend 2020).

Warum ist es besser, wenn beim Töten im Krieg ein Mensch die letzte Entscheidung haben soll?

Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat einen Bericht über Richtlinien für den militärischen und zivilen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) angenommen, der nun dem Parlament vorgelegt wird. Es geht dabei um Regulierungen, die vermutlich nie verbindlich umgesetzt werden, aber die Überlegungen geben doch einen Einblick, was und wie hier gedacht wird

mehr lesen