Wissenschaftler sehen in dem Massenaussterben am Ende des Perm Parallelen zur gegenwärtigen Klimaerwärmung. Toxische Algenblüten, die auch jetzt schon vermehrt auftreten, haben damals lange Zeit […]
mehr lesenFlorian Rötzer

Wird die Wirtschaft durch Steuersenkungen „entfesselt“?
Union und FDP warnen vor Steuererhöhungen für die Reichen. Die 25 reichsten Familien weltweit haben ihr Vermögen um 22 Prozent im letzten Jahr erhöhen können, heruntergetröpfelt ist da wenig
mehr lesenWalter Mohr: „Wahlbörsen sind mitunter besser zur Vorhersage von Wahlergebnissen geeignet.“
Prof. Dr. Walter Mohr im Interview über Bedingungen und Leistungen von Wahlbörsen, die auf Schwarmintelligenz und informiertes Spielen setzen, Probleme von Wahlumfragen und warum Medien, Politik und Meinungsforschungsinstitute eine Art Kartell bilden.
mehr lesenDuma-Wahl in Russland: Wie tief wird oder darf Einiges Russland fallen?
Nach Vorhersagen staatlicher Institute könnten die Oppositionsparteien eine Mehrheit erlangen, Einiges Russland müsste 45 Prozent oder mehr erzielen, sonst wird es schwierig für den Kreml. Die Kommunistische Partei wird zulegen, auch dank „Kluges Wählen“
mehr lesenSPD und Scholz liegen weiter vorne, fünf Koalitionen wären möglich
Nach dem DeutschlandTrend hat Laschet keine große Chance. Sollte wirklich ausgeschlossen sein, dass CDU/CSU, FDP und AfD zusammengehen, um eine dämonisierte Rot-Grün-Rot-Koalition zu verhindern?
mehr lesen„Wir sind die letzte Generation, die die Katastrophe des unumkehrbaren Klimazusammenbruchs noch aufhalten kann“
Das Angebot der KanzlerkandidatInnen, privat, einzeln und nach der Wahl mit ihnen zu sprechen, mussten sie ablehnen. Nach 18 Tagen Hungerstreik und heranrückender Wahl spitzt sich die Lage für die AktivistInnen und die Politiker zu
mehr lesenKlimaangst grassiert unter den jungen Menschen weltweit
Nach einer Umfrage in 10 Ländern haben die jungen Menschen Angst vor den Folgen der Klimaerwärmung und der Zukunft allgemein, sie sind gestresst und sehen die Menschheit zum Untergang verurteilt, von den Regierungen sieht sich die Mehrzahl betrogen
mehr lesenSelenskyj: Warum die Ukraine nicht mit Afghanistan zu vergleichen ist
Die Ukraine habe ganz alleine gegen den bösen Widersacher gekämpft. Der Konflikt mit den „Volksrepubliken“ verschärft sich, die werfen Kiew „Terrorangriffe“ auf zivile Infrastruktur und der OSZE Wegschauen vor
mehr lesenGlücklicher durch mehr Freizeit?
Zu viel soll nach einer Studie ebenso schlecht sein wie zu wenig, und irgendwie kommt es wenig überraschend darauf an, sinnvollen und produktiven Beschäftigungen nachzugehen
mehr lesenZahl der getöteten Umweltschützer steigt
Nach einem Bericht von Global Witness steigt mit der Klimakrise auch die Gewalt gegen Menschen, „die ihr Land und unseren Planeten schützen“
mehr lesen