Russland betrachtete dies als Zensur, beschwerte sich bei der OSZE und verlangte Aufklärung über die Gründe. Heute gegen 11 Uhr war die Seite wieder zugänglich. […]
mehr lesenFlorian Rötzer

Die Atombombe war eine Zäsur für die Grundlagenwissenschaft der Physik
Alexander Unzicker im Gespräch über seine These, dass mit dem Zweiten Weltkrieg, der Entwicklung der Atombombe, dem Aufstieg der USA und der Militarisierung der Forschung in der Wissenschaft die Grundlagenwissenschaft verloren gegangen ist.
mehr lesenUkraine: Kampf gegen die russische Sprache
Das Sprachengesetz gilt nun auch für Printmedien, die eine vollständige ukrainische Ausgabe anbieten müssen
mehr lesenPokerspiel USA-Russland mit Kriegsgefahr
Westliche Medien spielen die Kriegsgefahr hoch, das gehorcht der Strategie des Spiels, in dem die USA und Russland mit hohen Einsätzen und vielen Drohungen eine Verständigung suchen
mehr lesenWeltwirtschaftsforum: Angst vor Erosion der sozialen Kohärenz
Das WEF ist wegen der Initiative des Great Reset ins Verruf gekommen, aber es zeigt sich, dass die Veranstaltung für die Reichen und Mächtigen die Angst vor einem Umbruch kultiviert
mehr lesenIst Genf 2022 München 1938 nur ohne Chamberlains Blatt Papier?
Wie man das US-Papier für Frieden in unserer Zeit lesen muss. Russland fordert, dass die USA nun ihre Vorschläge zur Verringerung des Kriegsrisikos zu Papier bringen sollten
mehr lesenBeispiel Spanien: Geheimdienste und ihre Informanten
Ralf Streck über die Verwicklungen des spanischen Geheimdienstes CNI mit den islamistischen Anschlägen in Madrid (2004) und Katalonien (2017).
mehr lesenUSA: Vor einem Putsch oder Bürgerkrieg
Der Angst-, wahrscheinlich auch der Hoffnungspegel für einen radikalen Machtwechsel steigt im Land, das zur Anokratie wurde. KI-gestützte Programme sollen vorhersagen, wann es so weit sein wird
mehr lesenStand der spanische Geheimdienst hinter den islamistischen Anschlägen in Katalonien?
Gespräch mit Ralf Streck (San Sebastian) über die Verstrickungen des spanischen Geheimdienstes mit dem islamistischen Terrorismus und den vermutlichen politischen Zielen, die dahinter standen
mehr lesenIm gegenwärtigen Pokerspiel scheint Russland die besseren Karten zu haben
Ergebnisse haben die Gespräche zwischen Russland und den USA sowie zwischen Russland und der Nato erwartungsgemäß nicht erzielt, keine Seite will Schwäche beim Pokern zeigen
mehr lesen
Letzte Kommentare