Für die ukrainische Regierung ist nicht eine Invasion, sondern Destabilisierung die größte Gefahr. Die aber geht vor allem von den USA aus, wo Medien und Politiker dauernd eine drohende Invasion beschwören
mehr lesenFlorian Rötzer

Frankreich und die Obsession mit der Atomenergie
Ralf Streck sieht im Gespräch mit Florian Rötzer Frankreich in ein Dilemma mit der Atompolitik schlittern
mehr lesenKriegsgewitter über der Ukraine, die mit einem Sicherheitsfonds den Luftraum offen halten will
Die kommende Woche wird als Zeit für den Kriegsausbruch gehandelt. Waffenlieferungen, Abzug des Botschaftspersonals und von OSZE-Mitarbeitern, Flucht der Reichen. Auf beiden Seiten wird von einer drohenden Offensive und False-Flag-Aktionen gesprochen
mehr lesenDie USA und die Freiheit der Wahl des Militärbündnisses
Gegen Russland wird die Entscheidungsfreiheit des souveränen Staats Ukraine verteidigt, das sieht anders aus, wenn geopolitische Interessen der USA auf dem Spiel sind, Beispiel Äquatorialguinea.
mehr lesenPutin und der lange Tisch
Gerätselt wurde, warum Putin sich mit einem sechs Meter langen Tisch von Macron distanzierte. Angeblich eine Corona-Vorsichtsmaßnahme, Macron wollte keinen russischen PCR-Test machen, um seine DNA zu schützen.
mehr lesen„Der Krieg beginnt am 16. Februar“
Die USA forcieren den Konflikt und schüren die Kriegsangst. Der Grund ist nicht klar, aber ein Konflikt scheint zunehmend riskiert zu werden. Den Medien gefällt das
mehr lesenEin Drittel der Amerikaner kann die Ukraine lokalisieren
Wer besser „informiert“ über den Konflikt ist, steht eher hinter der aggressiven US-Politik. Derweil schürt US-Außenminister Blinken weiter die Angst und sagt, auch während der Olympiade könne der Krieg ausbrechen
mehr lesenUS-Außenministerium rät Amerikanern zum Verlassen der Ukraine
Neben einer jederzeit möglichen russischen Militäraktion wird auch auf Covid-19 verwiesen. Die Frage bleibt, welche Pläne die US-Regierung verfolgt
mehr lesenRussland könnte auch Botschaftspersonal aus der Ukraine abziehen
Nach dem frostigen und ergebnislosen Gespräch zwischen der britischen Außenministerin Truss, die „klare Botschaften“ von einseitiger Deeskalation verbreiten will, und dem russischen Amtskollegen Lawrow meinte dieser, man wisse nicht, was die angelsäschischen Länder planen. Mit Truss zu sprechen sei, wie wenn ein Stummer mit einem Tauben spricht
mehr lesenUSA bereiten sich auf Evakuierung von Soldaten und Amerikanern aus Osteuropa vor
US-Präsident Biden rät Amerikanern, die Ukraine zu verlassen, während weitere US-Truppen an die Ostflanke der Nato verlegt werden und weitere Waffenlieferungen an die Ukraine stattfinden. […]
mehr lesen
Letzte Kommentare