Ukrainischer Geheimdienst bedient sich CNN, um zu berichten, dass Russland den Truppenaufmarsch fast beendet habe und angriffsbereit sei. Es sieht alles so aus, als wolle Washington Russland in eine Falle locken
mehr lesenFlorian Rötzer

„Im russischen Fernsehen wird die Stimmung vermittelt, dass der Krieg fast schon bevorsteht“
Ulrich Heyden (Moskau) im Gespräch über den Besuch von Annalena Baerbock in Moskau, die Stimmung in Russland, die Lage in den „Volksrepubliken“ und die Wirren in der Ukraine
mehr lesenNato und Russland steuern auf einen militärischen Konflikt zu
Auf beiden Seiten wird aufgerüstet, Russland und Weißrussland führen Militärmanöver an der Grenze zur Ukraine durch, UK liefert Waffen und Kanada schickt Spezialtruppen in die Ukraine
mehr lesenUlrich Heyden (Moskau) im Gespräch: Baerbock trifft auf Lawrow – Dialog ohne Bewegung
Nach Kiew reiste die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock nach Moskau. In Kiew versprach sie keine Waffen, in Moskau sprach sie von unterschiedlichen Positionen, aber verzichtete […]
mehr lesenWie sehen die Russen das Risiko eines Kriegs mit den USA?
Als der von den USA angeführte Sturz der Regierung in Kiew 2014 den ukrainischen Bürgerkrieg auslöste, hielten die meisten Russen das Risiko eines Krieges mit den USA und der NATO für gering. In den vergangenen zwei Jahren hat sich die russische Denkweise jedoch deutlich geändert.
mehr lesenBaerbock: Keine Waffen für die Ukraine
Weil die deutsche Außenministerin überraschend dem Druck auf Eskalation nicht beim Besuch in Kiew nachgab, sondern auf Dialog setzt, wird ihr von deutschen Medien vorgeworfen, sie steigere die Kriegsgefahr
mehr lesenRussland: Wie wäre es mit Truppen oder Raketen in Lateinamerika?
Der Kreml versucht, die russischen Sicherheitsinteressen dadurch deutlich zu machen, wie die USA reagieren würden, wenn in ihrem „Hinterhof“ russische Raketen und Truppen stationiert wären
mehr lesenFacebook sperrte kurzzeitig Seite der russischen Delegation für Rüstungskontrolle
Russland betrachtete dies als Zensur, beschwerte sich bei der OSZE und verlangte Aufklärung über die Gründe. Heute gegen 11 Uhr war die Seite wieder zugänglich. […]
mehr lesenDie Atombombe war eine Zäsur für die Grundlagenwissenschaft der Physik
Alexander Unzicker im Gespräch über seine These, dass mit dem Zweiten Weltkrieg, der Entwicklung der Atombombe, dem Aufstieg der USA und der Militarisierung der Forschung in der Wissenschaft die Grundlagenwissenschaft verloren gegangen ist.
mehr lesenUkraine: Kampf gegen die russische Sprache
Das Sprachengesetz gilt nun auch für Printmedien, die eine vollständige ukrainische Ausgabe anbieten müssen
mehr lesen