Seit Anfang des Jahres ist das Gesetz „Über die Grundlagen des nationalen Widerstands“ in der Ukraine in Kraft. 130.000 Freiwillige sollen zur Verteidigung ausgebildet werden, Klitschko richtet ein Hauptquartier ein, das Verteidigungsministerium schreit auf
mehr lesenFlorian Rötzer

Auch die „Volksrepubliken“ fürchten eine Invasion
Die „Volksrepubliken“ fordern von Russland moderne Waffen, russische Politiker stellen sich hinter die Forderung und verlangen deren Anerkennung
mehr lesenUS-Botschaft: „Der Kreml will keinen Frieden“, Selenskij: „Wir haben hier keine Titanic“
Interessenkonflikt zwischen Washington und Kiew: Biden soll Selenskij vor einem unmittelbar drohenden Angriff gewarnt haben, Selenskij und seine Regierung wollen das Kriegsgerede beruhigen. Während die Amerikaner die Kriegsgefahr hochschrauben, sagt Kiew: Keine Panik, nichts Ungewöhnliches
mehr lesenWarum sollen in der EU-Taxonomie Atomenergie und Gas grüne Energie werden?
Ralf Streck im Gespräch über den zwischen Macron und Merkel ausgehandelten Deal, Energieunabhängigkeit und Kosten der Atomenergie und was das damit zu tun hat, dass Frankreich in der EU die einzige Atommacht ist
mehr lesenUSA liefern bunkerbrechende Waffen in die Ukraine
Die Unterscheidung im Ukraine-Konflikt zwischen Defensiv- und Offensivwaffen ist obsolet. Das ist besonders eklatant bei den von den USA gelieferten M141- Deutschland ist in teils […]
mehr lesenFrankreich braucht Atomenergie auch wegen der Atomwaffen
Ralf Streck im Gespräch über den zwischen Macron und Merkel ausgehandelten Deal zur Anerkennung der Atomenergie und von Gas als grüne Energieformen in der EU-Taxonomie. […]
mehr lesenRussisches Außenministerium: „Die Idee eines Krieges zwischen Russland und Ukraine ist inakzeptabel“
USA und Nato weisen Kernforderungen Russlands zurück. Russische Politiker fordern Anerkennung der „Volksrepubliken“ und Waffenlieferungen.
mehr lesenUkraine-Konflikt: „Deutschland drängt zum Krieg“ und Vergleiche mit Hitler-Stalin-Pakt
Deutschland kommt unter massiven Druck, Spielverderber zu sein, weil statt Waffen Schutzhelme in die Ukraine geliefert werden. Aber Zurückhaltung bei militärischen Abenteuern von USA und Nato ist eigentlich eine kluge und wie beim Irak-Krieg bereits bewährte Position
mehr lesen„Ukraine gehört nicht in die Nato“
Nach mittlerweile Ex-Marinechef Schönbach, dürfte der kroatische Präsident für weitere Unruhe im Nato-Lager sorgen. Kroatien habe nichts mit dem Konflikt Ukraine-Russland nzu tun und werde auch keine Soldaten schicken
mehr lesenSondiert Putin bei Kuba und Venezuela die Bereitschaft, russische Waffen zu stationieren?
Putin sprach mit dem venezolanischen und gestern mit dem kubanischen Präsidenten auch über „strategische Partnerschaft“
mehr lesen