Die „Helden von Mariupol“ haben sich (noch) nicht ergeben. Die Stadt wird zum Problem für Russland und die Ukraine
mehr lesenFlorian Rötzer

Religiöser Rat: „Den Feind vernichten, damit er weniger Zeit hat, Böses zu tun“
Der Ukraine-Krieg ist nach Priestern auch ein religiöser oder ein metaphysischer Krieg, die Argumente sind wirr, auch die Oster-Friedensbotschaft von Papst Franziskus erschüttert das Vertrauen in die Vernunft
mehr lesenMariupol: In Asovstal verschanzte Asow-Kämpfer und ukrainische Soldaten sollen sich ergeben
Für Kiew ist das russische Ultimatum fatal, egal ob die eingeschlossenen „Helden von Mariupol“ sich auf Befehl aus Kiew ergeben oder im Kampf vernichtet werden
mehr lesenKampf um Mariupol: Selenskij verbindet Friedensverhandlungen mit dem Überleben der Asow-Verbände
Selenskij fordert schnelle und mehr Waffenlieferungen von den Partnerländern. Es wächst der innenpolitische Druck auf die Regierung, die über „Weiter so“ kaum mehr handlungsfähig zu sein scheint
mehr lesenAsow in Mariupolis wendet sich gegen ukrainische Regierung
Der Regierung in Kiew wirft Asow Verrat vor, das könnte die beschworene Einheit der Ukrainer und den Widerstand untergraben.
mehr lesenWladimir Sergijenko: In ukrainischen Gruppen kursieren Aufrufe zum Mord an Russen in Deutschland
Sergijenko, der seit einer Woche wieder in Berlin wohnt, berichtet von Drohungen und warnt davor, den durch den Krieg verstärkten Hass auf Russen laufen zu lassen. Es könne sich mit wenigen Gewaltbereiten unter den vielen Flüchtlingen wiederholen, was in der Ukraine geschehen ist: die Ausbreitung voin Lynchjustiz.
mehr lesenDer ukrainische Widerstand in Mariupol bröckelt weiter
Mit den Helden von Mariupol werden die rechtsnationalistischen Milizen verklärt, aber sie beklagen sich, alleine gelassen zu werden, was zu einem Bruch mit der Regierung führten könnte.
mehr lesenChemiewaffen-Einsatz? – Angeblich neue US-Strategie im Informationskrieg gegen Russland
„Es muss nicht solides Geheimdienstmaterial sein, wenn wir darüber sprechen.“ US-Geheimdienstinformationen ohne oder mit geringer Evidenz werden zur medialen Verbreitung freigegeben.
mehr lesen„Man muss hinter die Oberfläche der Medienberichterstattung schauen“
Der russische Filmemacher und Philosoph Andrei Nekrasow über den Schrecken des Kriegs in der Ukraine und die Hintergründe. Er sagt: „In der Russland-Frage herrscht eine vollkommene Gleichschaltung“
mehr lesenWerden in Mariupol Chemiewaffen eingesetzt?
Mariupol steht kurz vor der Einnahme durch russische Truppen und Milizen der Volksrepubliken. Jetzt wird nach verschiedenen Rufen nach militärischer Unterstützung behauptet, die russischen Truppen hätten Chemiewaffen eingesetzt
mehr lesen