Florian Rötzer

Florian Rötzer
Florian Rötzer, geboren 1953, hat nach dem Studium der Philosophie als freier Autor und Publizist mit dem Schwerpunkt Medientheorie und -ästhetik in München und als Organisator zahlreicher internationaler Symposien gearbeitet. Von 1996 bis 2020 war er Chefredakteur des Online-Magazins Telepolis. Von ihm erschienen sind u.a. „Die Telepolis“ (1995), „Vom Wildwerden der Städte“ (Birkhäuser 2006) und zuletzt „Sein und Wohnen“ (Westend 2020).
Auch ökologisch erzeugtes Rindfleisch müsste laut Studie um die Hälfte teurer verkauft werden, wenn die Umweltbelastung mitbezahlt werden soll. Der Grund: hauptsächlich der Ausstoß des Klimagases Methan aus den Rindermägen. | Foto: Mathias Böckel / Pixaba

Der Preis des Billigfleischs

Die Discounter zahlen für Lebensmittel oft weniger als die Gestehungskosten der Landwirtinnen. Vor allem bei Milch und Fleisch ist das so. Doch was sollte Fleisch eigentlich kosten?

mehr lesen