Das von russischen Truppen besetzte AKW dient allen Seiten als Bedrohungspoential. John Mearsheimer warnt, dass Russland bei einem Schaden auch ein europäisches AKW angreifen könnte. Politiker sehen bei einem Austritt von Radioaktivität Artikel 5 der Nato in Kraft treten.
mehr lesenFlorian Rötzer

USA mit neuem Waffenpaket für die Ukraine, die europäischen Staaten ziehen nicht mehr mit
Die neue Strategie der Ukraine: Angriffe mit Raketen und Spezialeinheiten hinter der Front auf russische Waffenlager und Kommandozentren. Noch weigern sich die USA, weitreichende HIMARS-Raketen der Ukraine zu übergeben, was Ex-Militärs fordern.
mehr lesenUkraine-Krieg: Wird heute ein Angriff auf das AKW Saporischschja stattfinden – und von wem?
Ukraine und Russland behaupten, die jeweils andere Seite würde heute einen False-Flag-Angriff während des Besuchs von UN-Generalsekretär Guterres planen. Die Lage ist höchst angespannt.
mehr lesenWie die Ukraine den russischen Krieg und Russland den ukrainischen Krieg unterstützt
Es ist schon seltsam, wenn die ukrainische Regierung immer wieder dazu auffordert, Russland weiter zu sanktionieren, und Unternehmen an den Pranger stellt, die noch Geschäfte mit Russland machen, während das Land vom „Terrorstaat“ Russland weiter Geld für den Transit von Gas nach Europa nimmt.
mehr lesenGefährliches Spiel mit dem AKW Saporischschja
Ukraine und Russland beschuldigen sich gegenseitig, Kiew versucht, über die Auseinandersetzung durchzusetzen, dass Russland als Terrorstaat bezeichnet wird, Russland will mit dem Strom aus dem größten europäischen AKW die besetzten Gebiete und die Krim versorgen.
mehr lesenFinnische Regierungschefin: „Die Russen dürfen kein normales Leben mehr führen können“
Nach Umfragen ist die Unterstützung der Russen für Putin weiterhin sehr hoch. Anlass, die Russen in Kollektivhaftung für den Krieg zu nehmen und sie nicht mehr einreisen zu lassen?
mehr lesen„Allein das gegnerische Lager ist für den Krieg verantwortlich“
In Zeiten des Kriegs, aber auch im Vorlauf von Kriegen, wird gelogen und geschwindelt. Der Propagandakrieg setzt auf Desinformation, Propaganda und Einseitigkeit, um den Gegner schlecht zu machen und die eigene Seite als unschuldig darzustellen, die nur auf die Aggression reagiert. Das ist nichts Neues, sondern durchzieht die Geschichte der Kriege.
mehr lesenWladimir Sergijenko: Der Propagandakrieg ist nicht mehr interessant, interessant ist die Frage nach Gerechtigkeit im Krieg
Wer hat die Gefangenen in Jelenovka getötet? Was spricht dafür, dass es die Ukraine war? Sergijenko meint, das hänge auch mit der Verfolgung von Kollaborateuren zusammen. Die offene Frage ist, ob es gesetzlich legitim ist, Kollaborateure zu töten oder ob das Terrorismus ist? Hat die ukrainische Führung die Kontrolle verloren oder billigt sie willkürliche Entscheidungen über Tod und Leben nach dem amerikanischen Vorbild der gezielten Tötungen.
mehr lesenCNN versucht zu belegen, dass das Gefangenenlager in Olenivko nicht mit einer amerikanischen HIMARS-Rakete beschossen wurde
Vieles spreche dafür, so will der CNN-Bericht nahelegen, dass die Ursache für den Tod von 50 Kriegsgefangenen ein großer Brand war. Tatsächlich bleiben viele Fragen bei dem Vorfall offen, der von beiden Seiten als False-Flag-Aktion dargestellt wird.
mehr lesenRussischer Luftwaffenstützpunkt auf der Krim: Unachtsamkeit, Sabotage oder Raketenengriff?
Die massiven Explosionen auf der Krim bringen für die Russen den Krieg näher, auch wenn weiterhin nur spekuliert werden kann, was die Ursache ist. Im Nebel der strategischen Kommunikation …
mehr lesen


Letzte Kommentare