Nach einem Anstieg der Online-Zugriffe auf Nachrichtenportale zu Beginn des Kriegs geht das Interesse seit April zurück, während die Zugriffe auf Spiele und Filme ansteigen
mehr lesenFlorian Rötzer

AKW Saporischschja ganz vom Netz abgetrennt
Welche Strategie Russland und die Ukraine mit dem größten europäischen AKW verfolgen, bleibt im Dunklen, aber es wird mit dem Risiko gespielt. Und Russland scheint nun die Energie-Infrastruktur in der von KIew kontrollierten Ostukraine zum Ziel zu machen.
mehr lesenWladimir Sergijenko zu Visaregelungen: Die Russen wollen sowieso nicht nach Europa reisen
Die EU beendet die Visa-Erleichterungen, einige Nachbarländer wollen Einreiseverbote für Russen verhängen. Wie sieht nach den Sanktionen die kollektive Bestrafung durch Reiseeinschränkungen für Russen aus?
mehr lesen„NATO und die Europäische Union sind Instrumente der US-Außenpolitik“
Interview mit Jacques Baud, Ex-Oberst des Generalstabs, Ex-Mitglied des strategischen Nachrichtendienstes der Schweiz, Spezialist für osteuropäische Länder und Ex-Nato-Mitarbeiter, über die Klassifizierung von Russland als Terrorstaat, die Folgen der Sanktionen, das gestiegene Vertrauen der Bevölkerung in die Regierung und die „Abschussliste“ Mirotvorets.
mehr lesenIn den von ukrainischen Truppen eingenommenen Städten wird Jagd auf Kollaborateure gemacht
Das Staatliche Ermittlungsbüro SBI erklärt, dass „alle Kollaborateure und Verräter vor Gericht gestellt werden“, um mit der Drohung zu schließen: „Die Zeit der Rückzahlung ist gekommen.“ Wie gesetzeskonform die Säuberungen vor sich gehen, ist unklar.
mehr lesenEine Warnung des ukrainischen Zentrums zur Bekämpfung von Desinformation
Die Abteilung des ukrainischen Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrats erweckt den Verdacht, dass bei der angeblichen Bekämpfung von Desinformation wieder Desinformation fabriziert wird.
mehr lesenForderung nach Rücktritt von Putin oder Anklage wegen Hochverrat
Stadträte aus Moskau und Petersburg wenden sich ausgerechnet während einer offenbar bis jetzt erfolgreichen Gegenoffensive gegen Putin. Wie wird der Kreml reagieren?
mehr lesenErfolgreiche Gegenoffensiven der Ukraine?
Offenbar läuft eine konzertierte amerikanisch-ukrainische Propagandakampagne. Ob die ukrainischen Gegenoffensiven so erfolgreich sind wie behauptet, ist schwierig zu beurteilen.
mehr lesenUkraine-Krieg: „Wie in allen Konflikten der letzten Zeit hat der westliche Einfluss nicht zu einer Moralisierung des Konflikts geführt“
Teil 2 des Interviews mit Jacques Baud, Ex-Oberst des Generalstabs, Ex-Mitglied des strategischen Nachrichtendienstes der Schweiz, Spezialist für osteuropäische Länder und Ex-Nato-Mitarbeiter, über die Angriffe auf der Krim, den Kampf um das AKW Saporischschja, Selenskij und die Frage der Kriegsverbrechen
mehr lesenIAEA-Bericht über das AKW Saporischschja empfiehlt eine Sicherheitszone
Zwar wird der Abzug des russischen Militärs aus dem AKW gefordert, aber Russland nicht weiter beschuldigt oder ukrainische Behauptungen bestätigt. Das Personal leide unter Stress wegen Unterbelegung und dem andauernden Beschuss.
mehr lesen
Letzte Kommentare