Durch Vermittlung der Türkei und Saudi-Arabien wurde 215 ukrainische Soldaten, davon die Hälfte Asow-Kämpfer mitsamt Kommandanten, sowie ausländische Kämpfer gegen 55 russische Gefangene ausgetauscht – und den prorussischen Oligarchen Medvedschuk
mehr lesenFlorian Rötzer

Russische Teilmobilmachung führt zu Protesten und zur Flucht
Putins Entscheidung, den Falken nachzugeben, könnte zu Unruhen im Inneren führen und fördert die Flucht der kriegsunwilligen Männer wie in der Ukraine. Wichtig wäre jetzt, Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern die Türen zu öffnen.
mehr lesenAngeblich soll eine Mehrheit in den besetzten Gebieten für einen Anschluss an Russland sein
Überstürzt werden mit der Teilmobilisierung in Russland jetzt Referenden, die von niemanden ernst genommen werden, in den „Volksrepubliken“ und den besetzten Teilen von Saporischschja und Cherson stattfinden. Russland will nun vom Angreifer zum Verteidiger werden und den Einsatz der Waffen entfesseln.
mehr lesenDer Winter und ein globaler Kampf um Flüssiggas kommen
Der staatliche deutsche Konzern SEFE, einst Gazprom Germania, soll gegen kleinere Vertragsstrafen LNG-Lieferungen etwa an Indien umlenken, um am Spotmarkt höhere Preise zu erzielen. Ein Beispiel für den von Le Monde prognostizierten globalen Kampf um LNG
mehr lesenWie das amerikanische Militär die Erfolge der ukrainischen Streitkräfte bewertet
Letztlich haben die von den USA ausgebildeten ukrainischen Truppen amerikanische Waffen eingesetzt und amerikanische Konzepte umgesetzt: Schwarm statt hierarchischen Formationen. Was verschwiegen wird: die Rolle der meist rechtsnationalistischen Freiwilligenverbände.
mehr lesenUkraine: Pässe und Volksabstimmungen sind „Waffen“, weil es „um die Existenz unseres Staates“ geht
Nach Gesetzen zur harten Bestrafung von Kollaborateuren plant die ukrainische Regierung ein Gesetz, das die Annahme und Ausgabe von russischen Pässen mit hohen Haftstrafen belegt
mehr lesenIAEA-Verwaltungsrat fordert mehrheitlich den Abzug der russischen Truppen vom AKW Saporischschja
Die Resolution verweist nur auf die Gefährdung durch die russische Truppenpräsenz, aber nicht auf die durch den Beschuss, der vermutlich von der Ukraine ausgeht. Russland sagt, der „Großteil der Menschheit“ habe die Resolution nicht unterstützt.
mehr lesenSind in einem deutschen Haushalt 10.000 Dinge und in einem amerikanischen 300.000 angehäuft?
Auch wenn wir keine Messies sind, haben wir längst den Überblick über das sich in unseren Wohnungen anhäufende Zeug verloren.
mehr lesenEndlich wieder: Deutschland als „Führungsmacht“
SPD-Verteidigungsministerin Christine Lambrecht propagiert „Kulturwechsel“, die Bundeswehr soll „Kern der deutschen Sicherheit“ und „zentrale Instanz für unsere Daseinsvorsorge“ sein.
mehr lesenRussen lesen in Kriegszeiten weniger Nachrichten und suchen mehr nach Unterhaltung
Nach einem Anstieg der Online-Zugriffe auf Nachrichtenportale zu Beginn des Kriegs geht das Interesse seit April zurück, während die Zugriffe auf Spiele und Filme ansteigen
mehr lesen
Letzte Kommentare