In Europa sucht man verzweifelt mit Blick auf die Ukraine an der territorialen Integrität festzuhalten
mehr lesenFlorian Rötzer

Sexlosigkeit nimmt auch bei jüngeren Menschen zu – aber warum?
Erhebungen in den USA zeigen einen steilen Anstieg von Sexlosigkeit oder Asexualität seit 2014. Ist die Liberalisierung nur scheinbar oder überfordernd gewesen, weswegen sich die Konservativen mit Familienorientierung und klassischer Rollenverteilung durchsetzen?
mehr lesenGeneration Z in Großbritannien: Starker Führer gewünscht
Nach einer Umfrage sagt ein Drittel der 13- bis 27-Jährigen, das Land solle von der Armee regiert werden, fast die Hälfte ist gleichzeitig für eine Revolution.
mehr lesenChina: Humanoide Roboter treten gegen Menschen im Marathonlauf an
Der Wettlauf soll die Entwicklung von Robotik und KI in China fördern. Den Wettlauf mit US-Konzernen um generative KI hat China mit DeepSeek erst einmal gewonnen.
mehr lesenEin angeblicher „100-Tage-Friedensplan“ von der Trump-Regierung
Kiew bestreitet dessen Existenz. Die Zeit wird knapp für die Ukraine. Selenskij versucht, für nach dem Krieg anstehende Wahlen politische Konkurrenten aus dem Weg zu räumen.
mehr lesenPentagon: KI verbessert und beschleunigt die „kill chain“
Noch wollen große IT-Konzerne, auch wenn sie mit dem Pentagon zusammenarbeiten und bereits Beihilfe zum Töten leisten, ihre KI-Systeme weißwaschen. Aber mit Trump werden alle ethische Grenzen fallen.
mehr lesenStargate: Die „Zukunft der Technologie“ soll in den Händen der USA bleiben
Zwist unter Trumps IT-Oligarchen? Elon Musk zweifelt, ob das 500 Milliarden-Dollar-KI-Projekt finanziell mehr als eine Luftblase ist. Und ein interessantes KI-Projekt der CIA.
mehr lesenMake Amerika Beautiful Again
Trump will mit seinen Dekreten dem Kapitalismus freie Bahn verschaffen, aber insgesamt geht es um eine Rückabwicklung. Die von ihm geforderte „schöne“ Architektur ist ein Beispiel dafür.
mehr lesenTrump, der Gesandte Gottes für God’s own country
Wieder muss alles größer als groß sein mit Trump als Präsident, der der größte in der Geschichte sein und Amerika irgendwie zur Supermacht aufbauen will.
mehr lesenDurchtrennte Ostseekabel waren keine russische Sabotage, sollen Geheimdienste sagen
Die Washington Post von Jeff Bezos durchkreuzt das Nato-Narrativ, nach dem Russland mit seiner Schattenflotte für die Schäden an den Kabeln verantwortlich sein soll. Ein Geschenk für Donald Trump?
mehr lesen