In einem langen Gespräch mit Techmilliardär Peter Thiel, der Trump und vor allem Vance unterstützt, erhält man einen Eindruck in die teils abstruse Gedankenwelt der vermeintlichen technischen Avantgarde, die den Staat und alle Regulierungen abschaffen möchte, um freie Hand zu haben.
mehr lesenFlorian Rötzer

Ukraine: Warum man Hitler, „aufgewachsen mit deutscher Hochkultur“, nicht mit Putin vergleichen kann
Das Ministerkabinett der Regierung Selenskij hat den Ex-Asow-Offizier Alexander Alferow zum Leiter des Instituts für Nationale Erinnerung ernannt. Er gab gleich sein Bestes, um die deutschen Nazis reinzuwaschen und die Russen – schlimmer als Orks – zu dämonisieren.
mehr lesenKrieg als Theater
Haben Netanjahu und Trump den Iran und die Weltöffentlichkeit ausgetrickst? Wie weit reicht das Theater im Krieg gegen den Iran? Der iranische Vergeltungsangriff auf den US-Stützpunkt in Katar war selbst nach Trump ein Fake, der US-Generalstabschef machte daraus eine dramatische Schlacht.
mehr lesenWurde, wie Trump behauptet, die Anreicherungsanlage Fordo zerstört?
Dem US-Präsidenten ist es wichtig, dass seine Doktrin erfolgreich war, und entfesselt die Propaganda. Noch ist nicht bekannt, ob der Iran das angereicherte Uran sichern konnte, aus dem sich mehrere Atomwaffen bauen ließen.
mehr lesenGewaltsame Verschleppung: Die Wirklichkeit der gepriesenen Wehrpflicht in der Ukraine
Bei Lanz wurden wieder einmal die Ukrainer gefeiert, die für die Freiheit kämpfen und wissen, warum sie das tun. Warum man genauer hinschauen sollte, wenn es um die Wehrpflicht hierzulange geht, die kommen wird.
mehr lesen„Historischer“ Angriff auf iranische Atomanlagen scheint diese nicht zerstört zu haben
Im Gegensatz zu den Erfolgsmeldungen von Trump, kommt ein geleakter Geheimdienstbericht zu der Bewertung, dass der spektakuläre Angriff das Atomprogramm bestenfalls um ein paar Monate zurückgeschlagen hat. Trump schäumt.
mehr lesenTrump zum Waffenstillstand: „Ich wusste, dass die Zeit JETZT gekommen war“
Die Ereignisse überschlagen sich. Nach einem Militärschlag auf iranische Atomanlagen kam es zu einem theatralischen Gegenangriff auf einen US-Stützpunkt und einem plötzlichen Waffenstillstand. Die Frage ist, wie lange er halten wird.
mehr lesenIran darf keine Atomwaffen erhalten, ist das Mantra. Was ist mit den israelischen?
Während US-Vizepräsident Vance versucht, China und Russland zu vereinnahmen, weist dies Russland scharf zurück und erinnert daran, dass seit Jahrzehnten ein atomwaffenfreier Naher Osten gefordert wird. Für eine Lösung des Konflikts müssten die israelischen Atomwaffen mit auf den Verhandlungstisch.
mehr lesenTrump nach Angriff auf Iran: „Jetzt ist die Zeit für Frieden gekommen!“
Trump verkündet die völlige Zerstörung der Atomanlagen in Isfahan, Natanz und Fordo und droht mit weiteren Angriffen. Die iranische Führung scheint noch nicht gewillt zu sein, sich geschlagen zu geben.
mehr lesenWie unterscheidet sich das iranische Atomprogramm vom israelischen?
Israel hat bereits in den 1960 Jahren ein geheimes Atomwaffenprogramm betrieben und sich schließlich dank Duldung der USA mit Atomwaffen aufgerüstet. Im Unterschied zum Iran ist Israel dem Atomwaffensperrvertrag nie beigetreten, beim Iran ist unsicher, ob er ein Atomwaffenprogramm betreibt.
mehr lesen