Der Europarat will mit der Plattform demokratische Kräfte Russlands einbinden und unterstützen. Ukrainische Gesandte drängen auf die Einbeziehung der rechtsextremen russischen Kämpfer mit einer völkischen Ideologie.
mehr lesenFlorian Rötzer

Kognitive Kriegsführung der Nato: „Wir stehen schon heute im Feuer“
Russland sei in „Phase Null“ der Kriegsvorbereitung eingetreten, wird propagiert, natürlich spielen auch die deutschen Nachrichtendienste mit, die mehr Geld und Kompetenzen fordern. BND-Chef Jäger: „Eine Konfrontation wird in allererster Linie im Kopf gewonnen.“
mehr lesenÜber die Hälfte der Deutschen würde ihr Land auch bei einem Angriff nicht verteidigen
Das Gesetz zum Wehrdienst ist erst einmal am Losverfahren gescheitert, das CDU/CSU einforderten. Auch wir fragen unsere Leser, wie sie es mit dem Wehrdienst, dem Losverfahren und dem Kämpfen halten.
mehr lesenGesetzesentwurf in den USA: KI-Systeme sollen nicht heiraten oder Vorgesetzte werden
Thaddeus Claggett legt in seinem Gesetzentwurf fest, dass eine Künstliche Intelligenz zwar kognitive Funktionen simulieren, aber keine Gefühle haben kann, es kann nach dem Gesetz auch „kein Bewusstsein, Selbstbewusstsein oder ähnliche Merkmale eines Lebewesens“ besitzen.
mehr lesenChina will das Internet von zu negativen und pessimistischen Äußerungen reinigen
Das gleicht der Bekämpfung von Desinformation und Hass in Europa und geht nur einen Schritt weiter, um durch Kontrolle für bessere Stimmung zu sorgen und die staatlichen Strukturen zu schützen.
mehr lesenOrban: „Wir werden weder Soldaten noch Geld noch Waffen zu diesem Krieg beitragen“
Der ungarische Ministerpräsident gibt sich als Friedenspolitiker und hat eine Unterschriftenliste gegen einen „Brüsseler Kriegsplan“ gestartet, um zu zeigen, „dass wir weder Soldaten noch Geld noch Waffen zu diesem Krieg beitragen werden“.
mehr lesenTäglich verglühen schon jetzt 2-3 kurzlebige StarLink-Satelliten täglich
Bald werden 50.000 und mehr Wegwerf-Satelliten nach tausenden Raketenstarts in erdnaher Umlaufbahn kreisen und permanent ersetzt werden müssen. Entsorgt werden sie durch Verglühen in der Atmosphäre, die durch Rückstände wie Aluminiumoxid-Nanopartikel belastet wird. Oder es kommt zum Kessler-Syndrom.
mehr lesenAtomwaffe zur Zerstörung des Asteroiden 2024 YR4?
Nasa-Wissenschaftler schlagen vor, den Asteroiden, der mit dem Mond kollidieren könnte, mit einer robusten kinetischen Störungsmission zu entschärfen. Dazu könnte auch eine Atomwaffe dienen. In Russland stößt dies auf Bedenken.
mehr lesenWelche Reaktion des Kreml würde die Lieferung von Tomahawk-Raketen für die Ukraine auslösen?
Wird mit einer möglichen Lieferung der Marschflugkörper mit großer Reichweite der Konflikt eskalieren? Der Kreml hat schon mehrere Drohungen beim Überschreiten von roten Linien nicht umgesetzt. Auch dieses Mal wieder? Und was ist mit den ukrainischen Flamingo-Marschflugkörpern?
mehr lesenNord Stream-Anschlag: Polens Regierung will den Verdächtigen Wolodymyr S. nicht ausliefern
Es wird immer deutlicher, dass Polen in die Anschläge verwickelt ist und Sorge hat, der Verdächtige könne vor einem deutschen Gericht unangenehme Geheimnisse preisgeben. „Es ist sicherlich nicht im Interesse Polens, diesen Bürger anzuklagen oder an ein anderes Land auszuliefern“, sagte Regierungschef Donald Tusk.
mehr lesen
Letzte Kommentare