Ägypten hat eine neue Hauptstadt als Smart City errichtet, die aber noch eine Geisterstadt ist. Wegen seiner Erfahrung mit infrastrukturellem Großprojekten sieht sich das el-Sisi-Regime prädestiniert für den Wiederaufbau des Gazastreifens.
mehr lesenFrank Stier

Wie sich Rumäniens Regierung selbst ein Bein stellte und darüber stürzte
Das politische Machtspiel der proeuropäischen Parteien führte nach der Annullierung der ersten Wahl, um den Sieg von Georgescu zu verhindern, zum haushohen Sieg von George Simion von der „Allianz für die Vereinigung der Rumänen“, der Georgescu unterstützt.
mehr lesenDie Verschwörung des Jan Marsaleks und seinen bulgarischen 6
Der vermutlich nach Russland geflohene Jan Marsalek soll einen Spionagering geleitet haben. Geheimdienstarbeit wurde an ein dezentrales Netzwerk privater Agenten outgesourced. Die amourös verbandelte Truppe von bulgarischen Dilettanten war nicht erfolgreich und flog auf.
mehr lesenErdoğan und İmamoğlu im Kampf um die türkische Demokratie
Als Istanbuls Bürgermeister verhaftet zu werden, kann das Sprungbrett sein für eine große politische Karriere. Niemand weiß das besser als Recep Tayyip Erdoğan. Tag für Tag protestieren Zigtausende in Istanbul, der Hauptstadt Ankara und weiteren Städten für İmamoğlus Freilassung und gegen Erdoğans autoritäre Herrschaft.
mehr lesenKapitan Andreevo – Stockender Verkehr an Schengens Tor zum Nahen Osten
Für den Güterverkehr zwischen Europa und Vorderasien ist Kapitan Andreevo eine bedeutende Schwelle. Schon die Anfahrt zu ihm macht dies erfahrbar. Über mehrere Kilometer reiht sich LKW an LKW auf der Standspur der Autobahn.
mehr lesenBoykottwelle bringt die Supermarktketten auf dem Balkan ins Schwimmen
In Bulgarien wurde zum „zivilen Aufstand gegen den Preisterror der Einzelhändler“ aufgerufen. Rational kaum nachvollziehbare Preisunterschiede in ein und denselben Läden verschiedener Länder in West- und Osteuropa sind kein bulgarisches Problem.
mehr lesenKabelbrüche in der Ostsee
Russlands Schattenflotte in Aktion oder Routinehavarien?
mehr lesenBulgarien: „Regierung des Möglichen“ oder „Kabinett Frankenstein
Eine Rechts-Links-Koalition tritt ohne Mehrheit im Parlament an. Unsicher ist, wie lange sie bestehen wird. Ihre Bildung geschah im Schatten des Amtsantritts von Donald Trump.
mehr lesenJunge Serben begehren gegen das autokratische Vučić-Regime auf
Moskau warnt den serbischen Präsidenten vor farbiger Revolution, Opposition spricht wegen Überwachung von einem „digitalen Gefängnis“, EU will serbisches Lithium.
mehr lesenAnnullierung der Präsidentschaftswahl in Rumänien
Demokratie gerettet oder mit Füßen getreten? Nach dem Verfassungsgericht gab es Wahlbeeinflussung im Internet durch einen „ausländischen staatlichen Akteur“ für den parteilosen Georgescu.
mehr lesen