Seit Anfang des Jahres haben die Konzerne des Lebensmitteleinzelhandels ihre Kennzeichnung der Haltungsformen bei Lebensmitteln tierischen Ursprungs auf die Milch ausgeweitet. Diese entpuppt sich aber als Mogelpackung.
mehr lesenFlorian Schwinn

Wir können nicht mehr warten!
Interview mit Lena Jacobi von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft über Lebensmittelpreise und die Agrarwende.
mehr lesenWas tun!
Klimaschutz, Tierwohl, Biodiversität und faire, zukunftsfähige Arbeitsbedingungen: Die Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof will die Zukunft der Landwirtschaft aufbauen, mit zwanzig Cent mehr pro Liter verkaufter Milch.
mehr lesenUnd jetzt: der Weihnachtsbraten!
Ob Gans, Rind oder Schwein: Wo können wir noch Fleisch für den Weihnachtsbraten kaufen, wenn wir gleichzeitig an das Klima, die Umwelt und das Tierwohl denken?
mehr lesenHofladen weltweit
Mandarinen, Schokolade, Äpfel, Nüsse. Was der traditionelle Nikolaus den Kindern bringt, kommt immer auch von weit her. Bei uns wachsen weder Mandarinen, noch der Kakao, […]
mehr lesenAgrarwende – jetzt?
Mit Cem Özdemir zieht einer ins Bundeslandwirtschaftsministerium, der zwar nicht vom Fach ist, aber „ein politisches Schwergewicht“. Sagt Georg Janßen, Bundesgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft. Kommt jetzt die Agrarwende?
mehr lesenAuf dem dritten Weg – die Weidekuh
Das Narrativ des Agrarindustriellen Komplexes: Der Biolandbau braucht viel mehr Fläche, wenn er die gleiche Menge Lebensmittel erzeugen soll wie die konventionelle Landwirtschaft. Doch stimmt das überhaupt?
mehr lesenEnde Agrarwende
Die Konservativen und die Sozialdemokraten im Europaparlament haben die gemeinsame Agrarpolitik durchgewinkt und damit ein weitgehendes Weiter-so auf den Äckern. Ist das das Ende der Agrarwende?
mehr lesenMethanarm einkaufen – klimafreundlich essen?
Können wir uns mit dem Einkaufswagen am Kampf gegen das Gas Methan beteiligen? Wie können wir methanarm einkaufen und klimafreundlich Essen?
mehr lesenMaria Noichl fordert Agrarwende: Ampel auf Grün?
Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft in Deutschland aus? Keine ausgeräumten Landschaften mit Monokultur. SPD-Agrarexpertin Maria Noichl fordert Ausgleichsmaßnahmen für mehr Biodiversität auf jedem Hof.
mehr lesen