Russland führt Krieg in der Kornkammer Europas. Das wird zu Hunger in Afrika führen. Müssen wir die Landwirtschaft de-globalisieren?
mehr lesenFlorian Schwinn

Millionen fürs Tierwohl
Was bedeutet Tierwohl in der Milchwirtschaft? Die Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof macht es vor.
mehr lesenBoden gut machen
Diese Kolumne oder der oder das Blog, wie immer wir das nennen mögen, heißt „Führerschein für Einkaufswagen“. Dass solch ein Führerschein Not täte, wissen alle […]
mehr lesenVom Ende des Kükentötens
Per In-Ovo-Geschlechtsbestimmung sollen jährlich rund 45 Millionen Küken gar nicht erst geboren werden. Das Ende des Kükentötens, heißt es. Doch nur in einer deutschen Brüterei wird das Verfahren bisher angewendet.
mehr lesenMotor der Verschwendung
Was kommt in den Einkaufswagen? Was in den Müllcontainer? Darüber entscheidet meist das Mindesthaltbarkeitsdatum. Mit ihm fängt die Lebensmittelverschwendung an.
mehr lesenDie Fleisch-Wasser-Lüge
Wer Fleisch isst, schädigt das Klima. Weil die Tiere Treibhausgas produzieren, weil für die Produktion von Fleisch gewaltige Mengen Wasser verbraucht werden, weil auf den […]
mehr lesenNaturverträgliche Pestizide?
„Bundesumweltministerin Lemke und Landwirtschaftsminister Özdemir haben angekündigt, die Landwirtschaft neu auszurichten. (…) Das würde unter anderem bedeuten, dass bald nur noch naturverträgliche Pestizide eingesetzt werden dürfen und Produkte wie etwa Glyphosat vom Markt genommen würden.“
mehr lesenMogeln mit Milch
Seit Anfang des Jahres haben die Konzerne des Lebensmitteleinzelhandels ihre Kennzeichnung der Haltungsformen bei Lebensmitteln tierischen Ursprungs auf die Milch ausgeweitet. Diese entpuppt sich aber als Mogelpackung.
mehr lesenWir können nicht mehr warten!
Interview mit Lena Jacobi von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft über Lebensmittelpreise und die Agrarwende.
mehr lesenWas tun!
Klimaschutz, Tierwohl, Biodiversität und faire, zukunftsfähige Arbeitsbedingungen: Die Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof will die Zukunft der Landwirtschaft aufbauen, mit zwanzig Cent mehr pro Liter verkaufter Milch.
mehr lesen