Wie und wo begann die industrialisierte „Massentierhaltung“? Ja, diesen Begriff benutzt eine Historikerin, die uns die jüngere Geschichte unserer Tierhaltung erzählt. Es ist die Geschichte der Industrialisierung dieser Tierhaltung.
mehr lesenFlorian Schwinn

Klimawein
Der Wein ist gelesen, in den Kellern gärt es. Und die deutschen Winzer haben gute Gründe für einen wohlgelaunten Erntedank.
mehr lesenGoldener Oktober
An dieses Jahr werden wir sicher nicht mit guten Erinnerungen zurückdenken. Aus leider viel zu vielen schlechten Gründen. Aber es gibt doch eine Möglichkeit, etwas Gutes mitzunehmen aus diesem Jahr.
mehr lesenDie Kuh-Klima-Lüge
Kühe zerstören das Klima, weil sie das Treibhausgas Methan ausstoßen? Unfug, erklärt Florian Schwinn. Die Kuh-Klima-Lüge ist ein Märchen.
mehr lesenHaltungsfragen
Wie sollen die Nutztiere in Deutschland leben? Das ist eine Frage, die seit Monaten die Politik in Deutschland umtreibt.
mehr lesenAlles Essen!
Weltweit landet ein Drittel der Lebensmittel im Müll. Florian Schwinn berichtet über Lebensmittelverschwendung, Komplettverwertung und hat sogar noch einige Rezepte in petto.
mehr lesenLandwirtschaft als Naturschutz
Gibt es das: Landwirtschaft als Naturschutz? Ja, das gibt es. Allerdings wird dabei kein Getreide oder Gemüse produziert, sondern Rindfleisch.
mehr lesenBio überall
Dreißig Prozent der deutschen Landwirtschaftsfläche soll bis 2030 ökologisch bewirtschaftet sein. Das würde fast eine Verdreifachung der Biofläche in nur acht Jahren bedeuten.
mehr lesenArme Schweine
Der Bundeslandwirtschaftsminister will eine verpflichtende Kennzeichnung für die Art der Tierhaltung in Deutschland. Den Auftakt sollen die Mastschweine machen. Noch in diesem Jahr soll das staatliche Label kommen. Mit dem seit Jahren diskutierten Tierwohl hat das aber noch nichts zu tun. Auch wenn Verbraucherinnen und Verbraucher das sicher glauben werden.
mehr lesenSolidarische Landwertschaft
Es ist eigentlich genau die Zeit für das Thema, das ich heute beackern möchte. Es ist ein Zukunftsthema. Es geht über den Krieg hinaus, der hoffentlich irgendwann so zu Ende geht, dass Europa noch eine Zukunft hat. Es geht über die aktuelle Ernährungskrise hinaus, die wir hoffentlich meistern können.
mehr lesen


Letzte Kommentare