Das Huhn ist das industrialisierte Nutztier schlechthin.
mehr lesenFlorian Schwinn

Anmerkungen zum Haushuhn / Teil 2
Hühner sind neugierig und lernen sehr schnell. Sie reden miteinander, halten in ihrer Gruppe ständig auch akustisch Kontakt. Sie sind soziale Tiere, trotz der sprichwörtlichen Hackordnung.
mehr lesenAnmerkungen zum Haushuhn / Teil 1
Wie kam der Mensch auf das Huhn, wie das Huhn zum Menschen? Wieso legen heutige Legehennen fast jeden Tag ein Ei? Wieso ist Ostern eigentlich ein Eierfest?
mehr lesenJenseits von Landwirtschaft
Einer der größten Treiber des Klimawandels ist ausgerechnet die Branche, die am meisten unter ihm leidet: die Landwirtschaft.
mehr lesenDie Systemfrage?
Die Treckerdemos stellten das Agrarsystem infrage. So schien es. Doch zuletzt rollten die Traktoren gegen das neue Insektenschutzgesetz. Soll also doch alles beim Alten bleiben?
mehr lesenMaskenpflicht: Gift im Gesicht
In Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln sind FFP2- oder OP-Masken Pflicht. Und genau diese Masken sind für diese Anwendung nicht geeignet, denn „was wir da über Mund und Nase ziehen, ist eigentlich Sondermüll“, sagt Prof. Michael Braungart, der wissenschaftliche Leiter des Hamburger Umweltinstituts.
mehr lesenRettet den Boden!
Der erste Bodenreport des Bundesamtes für Naturschutz stellt fest: Das Leben im Boden ist gefährdet durch die intensive Landwirtschaft.
mehr lesenDas Ende des Kükentötens?
Jedes Jahr werden in Deutschland über dreißig Millionen Hühnerküken direkt nach dem Schlupf getötet. Damit soll nächstes Jahr Schluss sein. Ist damit alles gut?
mehr lesenDie grünste Woche
Ob Green Deal, „Öko-Baromteter“, Ökologisierung der „konventionellen“ Landwirtschaft als Wahlkampfthema – Es grünt so grün, und das mitten im Winter.
mehr lesenEssen ist politisch!
Corona hin oder her: Es ist Wahlkampfzeit in Deutschland. Das Superwahljahr 2021 hat kaum begonnen, schon zeichnet sich ab, dass die Landwirtschaft zum Wahlkampfthema wird.
mehr lesen