Die Kugel, die den ehemaligen Präsidenten der USA verfehlte, traf genau in den zentralen Baufehler der US-Demokratie: der medial übersteigerte Personenkult.
mehr lesenFrank Jödicke
US-Wahl: Schlagabtausch der Hochbetagten
Die Fernsehdebatte zwischen Amtsinhaber Joe Biden und dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump war zum Fremdschämen. Die US-Demokraten stehen jetzt vor einer schweren Entscheidung.
mehr lesenÖsterreich: Am Ende geht es immer wieder um Asyl
Die österreichische Sozialdemokratie schwenkt im Vorwahlkampf um und will jetzt in der Integration „nachschärfen“. Bei diesem widersprüchlichen Kurs gibt es für die SPÖ nichts zu gewinnen.
mehr lesenKlimaschutz per Baumrodung
Kurz vor den Europawahlen rief Fridays For Future zum Klimastreik auch in Wien auf, wo das Missverhältnis zwischen ökologischem Anspruch und realer Umsetzung aktuell besonders […]
mehr lesenSchuldspruch für österreichischen Ex-Kanzler Sebastian Kurz
Kurz und sein früherer Kabinettschef Bernhard Bonelli wurden am Freitag vor dem Landesgericht für Strafsachen in Wien der Falschaussage für schuldig befunden. Dabei ging es mitunter philosophisch zu.
mehr lesenSPÖ: Die dreigeteilte Partei
Die österreichische Sozialdemokratie befragte ihre Mitglieder, wer den Parteivorsitz übernehmen soll und bekam ein faszinierend schwieriges Ergebnis präsentiert. Die bisherige Parteichefin Rendi-Wagner kündigte ihren Rücktritt […]
mehr lesenDonnerschlag in Salzburg: Kommunisten überholen die Grünen
Bei den Landtagswahlen in Salzburg geht die regierende ÖVP baden und die rechtsextremistische FPÖ kratzt beinahe an Platz eins
mehr lesenRechtsruck in Österreich
ÖVP und FPÖ scheinen sich auf die nächste Koalition auf Bundesebene mit weniger Umwelt/Klima und mehr Auto vorzubereiten
mehr lesenDie Unzufriedenheit in der österreichischen Provinz: Wahlen in Kärnten
Die Wahlen waren für die SPÖ ein kleines Desaster, die rechten Parteien sind in der Mehrheit, die eigentlich anstehenden Themen kamen im Wahlkampf kaum zur Sprache
mehr lesenNiederösterreichisches Politbeben
Seit dem Zweiten Weltkrieg regierte die ÖVP im zweitgrößten österreichischen Bundesland mit absoluter Mehrheit. Das ist seit Sonntag nun Geschichte.
mehr lesen