Während sich die Buchbranche in New York schwertut, blüht ein neuer Stern am Himmel des politischen Amerika auf: RFK Jr.
mehr lesenEva C. Schweitzer

Sieger und Besiegte
Die Siegesparade der russischen Armee marschiert über den Roten Platz; in diesem Jahr in Kleinausgabe, und die deutsche Linke rätselt immer noch, ob sie 1945 befreit oder besetzt wurde. Und von wem.
mehr lesenDie Ukraine und die Buchmesse
Auf der Leipziger Buchmesse fand auch in diesem Jahr der Ukrainekrieg als Thema statt. Allerdings weniger politisch als kulturell.
mehr lesenDing-Dong, the Witch is dead!
Fox News muss künftig ohne Tucker Carlson auskommen. Der Anchorman wurde gefeuert, weil er hinter der Kamera was anderes sagte als vor der Kamera.
mehr lesenDaniel Ellsberg
In den Siebzigern war er der vielleicht erste Whistleblower: Daniel Ellsberg. Vietnam hat seine Sicht auf die US-Politik verändert.
mehr lesenDer letzte Trump
Trump spaltet die amerikanische Gesellschaft mehr denn je – und wenn er als unabhängiger Kandidat antreten sollte, spaltet er auch die Republikaner.
mehr lesenDer Mann, der mordete
Bei einem Amoklauf in Tennessee erschoss eine Frau sechs Menschen. Oder war es ein Mann? Ein Transmann genauer gesagt? Plötzlich herrscht in dieser Frage wenig Einigkeit.
mehr lesenBittere Freedom Fries
Es ging um Massenvernichtungswaffen, die dann gar nicht zu finden waren: Vor zwanzig Jahren begann der Irakkrieg.
mehr lesenRiders on the Storm
Sieht eigentlich jemand die Parallelen zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Krieg, der jetzt in der Ukraine stattfindet? Nicht mal nach dem Oscar für „Im Westen nichts Neues“ scheint man die zu erkennen.
mehr lesenOscar und die Konsequenz
In den Staaten gibt es keine Kultur des Cancelns mehr: Dort nennt man das jetzt eine Konsequenzkultur. Hätte die DDR auch in den USA funktioniert?
mehr lesen