Im Januar 1995 ließen die Macher von Star Trek die Zuschauer einen Blick auf das Amerika von 2024 werfen. Es war ein visionärer Moment.
mehr lesenEva C. Schweitzer

Rückkehr des Weißen Mannes
Es ist also Tim Walz. Der Gouverneur von Minnesota. Warum? Manchmal ist die Wahrheit ganz einfach. Tim Walz ist ein weißer, deutsch- und schwedisch-stämmiger, protestantischer, christlicher Mann.
mehr lesenOlympisches Gezanke
Das letzte Abendmahl mit heraushängenden Eiern und Männer, die mit Frauen boxen bei Olympia: Ein Weltbild, das auch das der US-Demokraten zu sein scheint.
mehr lesenParteitag der Republikaner: Vier Tage voller „USA! USA! USA!“-Rufe
Trump bringt nicht nur Frieden und ewige Gesundheit, die Republikaner haben auch alle ihre rassistischen Anwandlungen zurückgelassen. Die neue Parole ist „Farbenblindheit“. Und sie sind für den kleinen Mann.
mehr lesenIm Schatten von JFK
Vor dem Trump Tower in Manhattan, an der Fifth Avenue, sammeln sich die MAGAS wie damals die jungen Mädchen vor dem Buckingham Palace, als Lady Di starb. Dabei ist Trump gar nicht tot. Auf dem Bürgersteig erregen sich Männer mit roten Mützen, drapiert in amerikanische Flaggen.
mehr lesenDie Nacht der reitenden Leichen
Biden einfach durch einen anderen Kandidaten ersetzen? Was passiert aber dann mit den Wahlspendengeldern?
mehr lesenDer letzte Jedi
Das TV-Duell mit Donald Trump endete mit einem Fiasko für die Demokraten – und Joe Biden. Der Präsident ist eben doch alt. Kann Mrs. Biden helfen?
mehr lesenAssange ist frei
Es ist die Nachricht des Tages: Julian Assange wird freikommen. Warum erst jetzt? Sind die US-Demokraten jetzt wieder das gute Amerika?
mehr lesenDas neue und das alte Paris
Frankreich steht vor Neuwahlen. Und selbst Intellektuelle stellen klar, dass sie für Marine Le Pen stimmen werden.
mehr lesenDas Buch als Chicken Nugget
Das Verlagswesen wird vielleicht nur noch eine menschliche Konstante kennen: Den Leser. Aber es wird sich dumm und dämlich verdienen – glaubt es noch.
mehr lesen