Amerikanische Intellektuelle wähnen sich im Faschismus und geben sich auf der Bühne als Antifaschisten zu erkennen. Dabei steigern sie sich in einen Wahn.
mehr lesenEva C. Schweitzer

Künstlich intelligente Leseratten
Auf der Buchmesse in Leipzig erfuhr man, dass Bücher verschlungen werden – von Maschinen. Die bieten Inhalte dann häppchenweise an. Schwere Zeiten für die schreibende und verlegende Zunft.
mehr lesenOh, Canada!
Kanada weckte in Washington schon immer Begehrlichkeiten. Trumps Äußerung zur Annexion Kanadas ist nur die letzte in einer langen Reihe von Planspielen.
mehr lesenVorsichtige Umarmung
Die Vereinigten Staaten üben sich im Versuch, die AfD an sich heranzuziehen.
mehr lesenDas H-Wort
Donald Trump ist der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Wer ist er? Und kann man ihn mit dem Bösen schlechthin gleichsetzen?
mehr lesenStiefschwestern
Berlin ist die Schwesterstadt von Los Angeles. Und was macht die deutsche Schwester im Angesicht der Brände? Bestürzt sein, Ratschläge erteilen – und sonst nichts.
mehr lesenDie Woche in Crazy
Die Welt dreht sich nicht nur – sie dreht auch durch. Die Woche beweist das eindrucksvoll. Aber es gibt auch Chancen: Wasser für L.A. – und Amerika wird divers.
mehr lesenJimmy Carter ist tot
Der ehemalige US-Präsident hatte einen schweren Stand im Weißen Haus und wurde erst sehr spät zu einem Idol für ein besseres Amerika.
mehr lesenSnitches get Stiches
In New York wurde ein Versicherungsmanager auf offener Straße erschossen. Der Täter wurde mittlerweile geschnappt. In der Bevölkerung gibt es viel Rückhalt für den Attentäter.
mehr lesenDer schwarze Ritter
Die Demokraten haben die US-Wahl nicht einfach verloren: Sie bekamen den ganz großen Mittelfinger gezeigt. Wie kam das?
mehr lesen