Überwachen und Strafen gehören nicht zur Peripherie, sondern zum Kern der Gesellschaft
mehr lesenBernhard Wiens
Bernhard Wiens studierte und promovierte in Berlin und Frankfurt a.M. mit den Schwerpunkten Emigration, Mediensoziologie und Zeitforschung. Heute arbeitet er als Dozent und freier Journalist. Er schreibt Artikel über Themen aus Kultur- und Stadtsoziologie. Seine Beiträge erscheinen unter anderem beim Online-Magazin Telepolis und dem Tagesspiegel.
Die PR ist eine Fortsetzung des Krieges mit friedlichen Mitteln
Edward Bernays, der „Father of Spin“, machte aus Propaganda „Public Relations“. Das hört sich nach unterschiedlichem Gebrauch in Krieg und Frieden an. Doch gibt es diesen Unterschied überhaupt?
mehr lesenDer rasende Stillstand der Städte
Erst wenn die Segregation städtischer Räume gestoppt ist, besteht Aussicht auf Erfolg in der Überwindung von gruppenbezogenen Vorurteilen
mehr lesenRendite, Gemeinnützigkeit oder Vergesellschaftung: Wohnungsbau im Zeitalter der Gentrification
Der Stadtforscher Andrej Holm im Interview zur „Wohnungsfrage“
mehr lesenDie Intellektuellen, die Gewalt und der Zerfall der Demokratie
Schon vor dem Ersten Weltkrieg breitete sich ein Unbehagen an der Zivilisation aus. Es brodelte. Das machten sich Autoren zunutze, um die „Masse“ auf die kommenden Kriege einzustimmen. Waren sie selbst von ihren Gewaltparolen überzeugt?
mehr lesenAntisemitismus ist überall, wo er geleugnet wird
Ist der Antisemitismus eine „soziale Krankheit“, die jeden befallen kann?
mehr lesen