Nach den Bildern aus Bergamo standen die Zeichen auf Triage. Aber haben wir ein Triage-Gesetz wirklich gebraucht?
mehr lesenBernd Hontschik
Hustensaft und andere Engpässe
Den sauberen Arzneimittelschachteln sieht man nicht an, dass die Produktions- und Lebensbedingungen in Billiglohnländern, in denen Medikamente hergestellt werden, schockierend sind.
mehr lesenKreißsaal: Geschlossen! Die Wege werden immer weiter
Was wir in Deutschland derzeit erleben, ist eine Zeitenwende: Krankenhäuser werden aus öffentlichem Besitz an Klinikkonzerne verschleudert, Kliniken oder Abteilungen werden geschlossen und das Gesundheitswesen wird zu einem profitablen System umgebaut, in dem Ökonomen und Politiker das Sagen haben.
mehr lesenZurück zur Gemeinnützigkeit
Krachender Fehlstart der Krankenhausreform: Weil sich mit Medizin rund ums Kind wenige Erlöse generieren lassen, haben diese Bereiche bei der geplanten Reform keine Lobby.
mehr lesenDatenschutz: nur für Gesunde
Die Digitalisierung wird kein einziges der schwerwiegenden Probleme im Gesundheitswesen lösen oder wenigstens einer Lösung näherbringen.
mehr lesenPay for Performance: Das Gesundheitswesen wird zu einem profitablen System umgebaut
Medizin und die ärztliche Tätigkeit werden zur Kostendämpfung strukturell als Systeme zur Produktion von Gesundheit begriffen und bewertet Die vielfältigen, nicht enden wollenden Kostendämpfungsvorschläge und […]
mehr lesenPatentblockaden auf Kosten von Gesundheit und Leben der Armen
Deutschland und die EU haben eine Freigabe der Impfstoffpatente verhindert, die Entwickler von Corbevax zeigen, dass es auch anders geht
mehr lesenKlinikschließungen – Zahlen, Gründe, Folgen
Jedes zehnte Krankenhaus steht kurz vor der Insolvenz, warnt der Bundesrechnungshof. Und vier von zehn Krankenhäusern würden „rote Zahlen“ schreiben
mehr lesen