Die elektronische Patientenakte bringt Grundprobleme des Datenschutzes aufs Tapet. Die Daten könnten gar von der Polizei beschlagnahmt werden – die ärztliche Schweigepflicht scheint am Ende.
mehr lesenBernd Hontschik

Termin-Neid
Nach dem Auseinanderbrechen der Ampel-Koalition ist es still geworden um die Gesundheitspolitik. Gerade noch auf den letzten Drücker hat die Lauterbach‘sche Krankenhausrevolution mit dem angeberischen Namen Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) Bundestag und Bundesrat passiert.
mehr lesenDer anrüchige Spatenstich
Einst war Karl Lauterbach großer Kritiker von vertraulichen Arzneipreisen. Jetzt hat er sie dennoch ermöglicht.
mehr lesenDer Tod soll noch ein Stück weiter ins Leben vorverlegt werden
Organspenden: Wie und ab wann ist man tot?
mehr lesenSoll der §218 weg?
Schwangerschaftsabbruch in Deutschland: Der §218 wird auch diese Regierung überleben.
mehr lesenKrankenhausrevolution in Dänemark?
Neue Krankenhäuser braucht das Land: Hat Dänemark es vorgemacht?
mehr lesenImperialistische Pflegepolitik
Immer mehr Pflegekräfte verlassen hierzulande ihren Beruf – dafür holt man Pflegekräfte aus anderen Ländern. Dem Abgang zuzusehen und Nachschub ins Land holen: Das ist absurd.
mehr lesenQualität kann man nicht messen
Wie will man die Qualität der Medizin messen? Das neue Transparenzgesetz gibt aber genau das vor – es ist eine Beleidigung für alle, die medizinisch tätig sind.
mehr lesenEine Krankenversicherung reicht!
Sich 95 Gesetzliche Krankenkassen zu leisten, ist reiner Luxus. Hier braucht es keinen Wettbewerb.
mehr lesenDas missachtete Urteil
Die elektronische Patientenakte kommt – ein Widerspruchsrecht soll es nicht geben. Und die nächste Entmündigung droht beim Thema Organspende: Denn man wird dazu gezwungen, sich mit einer Organspende befassen zu müssen.
mehr lesen