Die ehemalige sowjetische Republik befindet sich im Einflussbereich sowohl des Westens als auch Russlands, weshalb ein Konflikt in dieser Region im Grunde vorprogrammiert ist. Die aktuellen sicherheitspolitischen Entwicklungen zeigen sogar, dass ein Konflikt um Moldawien bereits begonnen hat.
mehr lesenAlexander Männer
Iran und Argentinien wollen BRICS beitreten
Die Staatengemeinschaft könnte zu einer Alternative zu der vom Westen dominierten Wirtschaftsordnung werden.
mehr lesenTürkei will ohne NATO-Beteiligung „Getreidekorridor“ schaffen
Die Türkei ist und bleibt ein Schlüsselakteur in der Schwarzmeerregion und stärkt ihren geopolitischen Einfluss als Vermittler im Ukraine-Krieg
mehr lesenChina strebt Erweiterung des Staatenbunds BRICS an
Welche Staaten kommen als potentielle BRICS-Mitglieder in Betracht? Viele Staaten bekunden Interesse. Im Vorfeld des kommenden Gipfeltreffens der Vereinigung BRICS im Sommer hat […]
mehr lesenSaudi-Arabien lehnt “antirussisches“ Vorgehen im Erdölsektor ab
Neben China und Indien lehnen auch Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate die Sanktionen gegen Russland ab und weigern sich, sich an dem “Erdölkrieg“ des Westens gegen Moskau zu beteiligen
mehr lesenChina widersetzt sich den USA
Ukraine-Krieg und Sanktionen Der von den westlichen Ländern gegen Russland entfesselte Sanktionskrieg geht weiter. In den USA und der EU wird bereits […]
mehr lesenWie steht es um den “Gasrubel“?
Die von Moskau gelisteten „unfreundlichen Staaten“ müssen ab April 2022 Gas in Rubel bezahlen, die Zahlungen sind erst Ende April, Anfang Mai fällig. Eine Zwischenbilanz
mehr lesenDer “Gasrubel“ – ein weiterer Schritt Richtung De-Dollarisierung
Moskau hat beschlossen, die eigene Nationalwährung bei der Abwicklung der Gasexporte in die “unfreundlichen Staaten“ zu verwenden
mehr lesenHohe und volatile Preise für Flüssiggas
Streitpunkt Energiesicherheit: Kann LNG russisches Pipeline-Gas in Europa ersetzen? (Teil III)
mehr lesenIn Deutschland fehlt die Infrastruktur für verflüssigtes Erdgas (LNG)
Kann LNG russisches Pipeline-Gas in Europa ersetzen? Streitpunkt Energiesicherheit (Teil II)
mehr lesen