Vor ein paar Tagen also die Nachricht, dass vier Löcher in den Nord-Stream-Pipelines sind, dass unvorstellbar große Mengen an Gas austreten. In fast allen Medien steht der Schuldige dieser unfassbaren Tat rasch fest: Russland. Cui bono? Diese Frage stellt fast niemand.
mehr lesenArno Luik

Härte und Kälte
Bei der Beerdigung von Michail Gorbatschow glänzt die Bundesregierung durch Abwesenheit. Ein hochsymbolischer Akt: Diese Regierung setzt auf Militär, Konfrontation. Diplomatie ade.
mehr lesenPflugscharen zu Schwertern
Plötzlich sind Haubitzen, Panzer, Raketenwerfer, Kampfjets die Dinge, die Frieden schaffen. Groß ist die neue Lust auf schweres Militärgerät und die Begeisterung für Pulverdampf und Stahlgewitter. Wie konnte es bloß so weit kommen, fragt sich Arno Luik.
mehr lesenDer 27. Februar 2022, oder: Ich kenne keine Parteien mehr
Der 24. Februar 2022 war ein schwarzer Tag. Der 27. Februar war der Tag, an dem der 3. Weltkrieg begonnen wurde
mehr lesen88.000 Quadratmeter fruchtbarer Boden sollen für einen Rüstungskonzern geopfert werden
Arno Luik schreibt an die SPD-Abgeordnete Leni Breymaier
mehr lesenDie Deutsche Bahn und die teure Lust auf den Untergrund
Die Deutsche Bahn, für die die Bundesbürger Jahr für Jahr weit über ein Dutzend Milliarden Euro investieren, ist seit zu vielen Jahren bloß noch ein kleines Anhängsel in einem Konzern, der weltweit agiert
mehr lesen