Soll man in Hamburg das Denkmal des kriegerischen Reichskanzlers Otto von Bismarck schleifen? Bloß nicht, denn wer Geschichte schleift, entsorgt Aufklärung.
mehr lesenArno Luik

Sehnsucht nach Stahlgewittern
Sascha Lobo ist ein mittelalter weißer hasserfüllter Mann. Anders kann ich ihn mir nicht vorstellen
mehr lesenKrieg ist Frieden, Frieden ist Krieg
Europa, die USA, aber vor allem Deutschland sind für das Stahlgewitter, das offenbar droht, hoffnungslos unterausgerüstet. Was ist da bloß los?
mehr lesen»Mich erschüttert diese totale Unterwürfigkeit gegenüber meinem Land«
Vor 20 Jahren hat sich Arno Luik mit dem amerikanischen Soziologen Prof. Norman Birnbaum unterhalten. Das Gespräch hat an Aktualität nicht eingebüßt – vielleicht sogar noch etwas hinzugewonnen.
mehr lesenDie wahre Humanität heißt: Krieg
Gestern gab es noch sehr viele Friedensfreunde. Heute setzen viele dieser Freunde mit großer moralischer Inbrunst auf Panzer und Granaten. Ein Albtraum.
mehr lesen„Der Kampf um die Plätze in Sicherheit wird härter.“
Die allgemeine Aufregung wegen der Silvester-Randale ist wohlfeil. Denn dass es zu Gewaltausbrüchen kommen kann, dafür hat die Politik seit Jahren gesorgt.
mehr lesenMerkwürdige Zeiten
Eine Weihnachtsgeschichte getragen von der unstillbaren Sehnsucht, dass die Menschen aus ihrer Geschichte endlich mal was lernen.
mehr lesenZeitungen weg, Radio aus – Hilfe!
Ich vermeide immer mehr die Nachrichten. Kenntnis von Zuständen, an denen ich nichts ändern kann, sind kaum auszuhalten.
mehr lesenSelbstgerechtes Einheitsdenken
Der journalistische Umgang mit diesem Krieg, das selbstgerechte Einheitsdenken der Leitartikler und ihrer uniformen Experten beleidigen und provozieren mich.
mehr lesenDer rotzfreche Graf, die Grünen und die taz
Vorvergangenen Sonntag waren Wahlen in Niedersachsen, sie gingen mehr oder weniger so aus, wie erwartet: Es wird eine rot-grüne Regierung geben.
mehr lesen