1960 wollte der sowjetische Regierungschef Nikita Chruschtschow in Paris die atomare Abrüstung und die Wiedervereinigung eines neutralen Deutschlands vorschlagen. Washington aber wollte kein wiedervereinigtes neutrales Deutschland, sondern den NS-Nachfolgestaat als Bollwerk gegen den Kommunismus wieder „kriegstüchtig“ machen.
mehr lesenAlexander Bahar

Alexander Bahar, Dr. phil., geb. 1960. Studium der Geschichte, Politikwissenschaft, Philosophie und Ethnologie, Promotion 1992 mit einer Arbeit über den „Gegner“-Kreis um den antifaschistischen Widerstandskämpfer Harro Schulze-Boysen. Zusammen mit Wilfried Kugel Verfasser des Standardwerks "Der Reichstagsbrand. Wie Geschichte gemacht wird" (Berlin 2001) und "Der Reichstagsbrand. Geschichte einer Provokation" (Köln 2013). Weitere Veröffentlichungen u. a. zum Völkermord an den Armeniern sowie zu den Menschenrechtsverletzungen im Zuge des „Krieges gegen den Terror” (Folter im 21. Jahrhundert. Auf dem Weg in ein neues Mittelalter?, München 2009). Langjährige Tätigkeit als Autor, Redakteur und Dozent/Lehrer.