Seit dem Jahr 2020 treibt die NATO eine neue Form der psychologischen Kriegsführung voran: die sogenannte „Kognitive Kriegsführung“ („Cognitive Warfare“), die als die „fortschrittlichste Form der Manipulation“ bezeichnet wird. Diese nimmt die Psyche jedes Menschen direkt ins Visier, mit einem ganz bestimmten Ziel: unseren Verstand wie einen Computer zu „hacken“.
mehr lesenAllgemein
Helfen Sie dem unabhängigen Journalismus!
Das Overton Magazin gibt es nun seit über einem Jahr. Schon jetzt ist es zu einer wichtigen Stimme im (leider nach wie vor zu eingeengten) Debattenraum geworden.
mehr lesenVerwandelt der Westen die Ukraine in ein nukleares Schlachtfeld?
Der Einsatz von abgereichertem Uran wird einen noch tödlicheren radioaktiven Kriegsschauplatz schaffen – und die Ukraine wird am Ende einen hohen Preis dafür zahlen
mehr lesenIhr Beitrag für unabhängigen Journalismus
Das Overton Magazin gibt es noch kein ganzes Jahr. Aber schon jetzt ist es zu einer wichtigen Stimme im (leider nach wie vor zu eingeengten) Debattenraum geworden
mehr lesenGeneralinspekteur Zorn muss gehen, Pink Floyd-Musiker Roger Waters soll nicht kommen
Wer nicht das Narrativ der Bundesregierung im Hinblick auf Israel und den Ukraine-Krieg nachbetet, muss mit Problemen rechnen.
mehr lesenIn eigener Sache: Serverprobleme
Zwischen heute 18 Uhr und morgen 10 Uhr ruht das Overton Magazin.
mehr lesenUkrainischer Präsidentenberater Arestowich musste gehen
Anlass war, dass Arestowich gesagt hatte, die russische KH-22-Rakete, die beim Wohngebäude in Dnipro einschlug, sei womöglich von der ukrainischen Luftabwehr abgeschossen worden
mehr lesenDas Overton Magazin wünscht ein frohes Fest!
Das Overton Magazin wünscht ein frohes Fest!
mehr lesen„NATO und die Europäische Union sind Instrumente der US-Außenpolitik“
Interview mit Jacques Baud, Ex-Oberst des Generalstabs, Ex-Mitglied des strategischen Nachrichtendienstes der Schweiz, Spezialist für osteuropäische Länder und Ex-Nato-Mitarbeiter, über die Klassifizierung von Russland als Terrorstaat, die Folgen der Sanktionen, das gestiegene Vertrauen der Bevölkerung in die Regierung und die „Abschussliste“ Mirotvorets.
mehr lesenArme Schweine
Der Bundeslandwirtschaftsminister will eine verpflichtende Kennzeichnung für die Art der Tierhaltung in Deutschland. Den Auftakt sollen die Mastschweine machen. Noch in diesem Jahr soll das staatliche Label kommen. Mit dem seit Jahren diskutierten Tierwohl hat das aber noch nichts zu tun. Auch wenn Verbraucherinnen und Verbraucher das sicher glauben werden.
mehr lesen
Letzte Kommentare